Chili aus dem Dutch Oven

Chili aus dem Dutch Oven

Chili con Carne aus dem Dutch Oven – Der Herbst ist da, die Tage werden kälter und das Wetter spielt nicht immer mit. Es ist Zeit für ein herzhaftes Chili aus dem Dutch Oven. Die Feuerstelle ist schnell eingerichtet und die Glut schnell entfacht. Was gibt es schöneres, ein Chili con Carne, draußen, am offenen Feuer zuzubereiten.

Feuerstelle

Als erstes hier die Zutaten:

250g BBQ Bacon
4 Zwiebeln (gewürfelt)
4 kleine Knoblauchzehen (gewürfelt)
3 rote Paprika
200g eingelegte Pfefferschoten
1 kleine Dose Mais
4 Dosen Kidney Bohnen
1,5 kg Hackfleisch
2-3 Tl Chili con Carne Gewürzzubereitung
1 Dutch Oven (ft6 von Petromax)

Nachdem die Glut vorhanden ist und der Dutch Oven über dem Feuer hängt geht es auch schon sofort los. Lasst den Dopf kurz auf Temperatur kommen und lasst den in Streifen geschnittenen BBQ Bacon darin aus.

bacon-im-dutch-oven

Warum unbedingt BBQ Bacon? Der Bacon hat durch seine besondere Herstellung ein unvergleichbares Aroma und bietet deinen Gerichten eine ganz besondere Note. Der Bacon wird über feinem Buchenholz geräuchert, noch von Hand gesalzen und reift ganze 6 Wochen. Das schmeckt man sofort.

Nachdem der Bacon nun ausgelassen und schön knusprig ist, folgen die Zwiebeln und der Knoblauch. Achtet bitte immer auf die Temperatur im Dopf. Wir wollen alles schön anbraten und der Knoblauch darf nicht verbrennen.

zwiebeln-im-dutch-oven

Die Grundlage des Chili ist nun fertig und als nächsten Schritt geben wir jetzt die 1,5 Kilo Hackfleisch zu. Ob ihr hier gemischtes Hackfleisch oder reines Rinderhack nutzt bleibt euch überlassen. Da ich persönlich etwas mehr entstehende Brühe und etwas mehr Fett in diesem Gericht mag habe ich mich für gemischtes Hackfleisch entschieden. Wenn ihr reines Rinderhack bevorzugt gebt etwas gute Butter mit in das Gericht.

hackfleisch-im-dutch-oven

Während das ganze jetzt anbrät und gut 10-15 Min. brutzelt können wir die Zeit dafür nutzen Paprika und die Pfefferschoten in grobe Stücke zu schneiden. Die Stücke sollten nicht zu kleine sein, man möchte ja auch noch etwas zum beißen haben. Aber die gewünschte Größe ist jedem selber überlassen. Ihr wisst wie es sein sollte. Beide Zutaten wandern dann mit in den Dopf.

paprika-und-chili-im-dutch-oven

Direkt danach können dann der Mais und die Kidneybohnen mit in den Topf wandern. Ich habe von den 4 Dosen nur den Saft von zwei Dosen mit in den Dutch Oven gegeben um etwas mehr Flüssigkeit zu bekommen.

mais-im-dutch-oven

Alles wird dann gut verrührt und kann gut 10 Min. wo sich hin köcheln bevor es dann ans würzen und Abschmecken geht. Alle Zutaten sollen erst Ihre Aromen entfalten und miteinander verbinden.

Gewürzt und abgeschmeckt habe ich das Chili dann mit der Chili con Carne Gewürzzubereitung . Hier entscheidet dann dein persönlicher Geschmack. Zwei gute TL von dem Gewürz haben gereicht um alles stimmig miteinander zu verbinden und dem Gericht eine gute Schärfe zu geben. Wer es deutlich schärfer mag, nimmt etwas mehr. Doch schmeckt zwischendurch immer wieder ab und lasst das Gewürz immer ein paar Minuten wirken. Das Chili con Carne Gewürz zaubert mit seinem tomatig-rauchigen Aroma ein überraschend geniales Erlebnis in den Topf.

texas-chili-im-dutch-oven

Wer gut abgeschmeckt hat darf das ganze bei kleiner Flamme noch etwas köcheln zum ziehen lassen. Am besten schmeckt das Chili frisch mit etwas Brot direkt an der Feuerstelle.

chili-con-carne

Ein gutes und leckeres Chili con Carne schmeckt immer und besonders an kalten Tagen oder am abendlichen Feuer mit Freunden ist Chili immer ein sehr gerne gegessenes Gericht. Probiert es aus und ich freue mich über ein Feedback. Lasst es euch allen schmecken!