Petromax Raketenofen (PM)

Rocketstove Petromax

Wer fleißig Holz nachschiebt, hat mit dem Petromax Raketenofen im Nu einen Außenkamin To Go und kann unter freiem Himmel die leckersten Gerichte brutzeln.

Bei jedem Wetter draußen zu sein, draußen zu leben und zu genießen liegen im Trend. Für die Magdeburger Manufaktur Petromax ist dieser Trend nicht nur ein temporäres Zeitfenster, sondern eine Philosophie, die gelebt wird. Statt auf Hightech setzt Petromax auf Outdoor-Genuss – und das im wahrsten Sinne des Wortes. So stellen die Magdeburger allerlei Outdoor-Utensilien fürs Kochen her und zwar so, dass beim Kochen oder Feuer machen noch richtig Hand angelegt werden darf.

Das neueste Baby des Slow Food Experten für draußen ist der Raketenofen oder Rocket Stove. Das Prinzip des Rocket Stove ist im Grunde nicht neu und man findet ihn meistens in Form von selbstgebauten Herden und Öfen, vor allem in ärmeren Ländern. Dennoch, die Tüftler bei Petromax haben das System perfektioniert und entstanden ist ein perfekter Ofen, der im Freien mit wenig Brennmaterial auskommt und intensive Wärme spendet, die auch zum Kochen genutzt werden kann. Der Petromax Raketenofen kombiniert durch optimale Luftzufuhr wirkungsvoll den Kamineffekt und das Holzvergaserprinzip. Damit wird eine extrem effiziente und energiesparende Verbrennung von Biomasse erreicht und das fast ohne Rückstände. Entscheidend sind dabei die L-förmige Bauweise von Brennmaterialzufuhr, Brennkammer und Kaminabzug. Auf dem gusseisernen Oberteil des Raketenofens kann die entweichende Hitze zum Kochen genutzt werden. Stellt man beispielsweise eine Pfanne, Grill- oder Feuerschale auf den Raketenofen, lassen sich die saftigsten Steaks zubereiten. Wer es im Freien also deftig mag und fleißig Holz nachschiebt, kann auf der gusseisernen Abdeckung die besten Gerichte unter freiem Himmel zaubern.

rf33-Raketenofen%20rf33Petromax Raketenofen (rf33) im Detail:
• Höhe: 33 cm
• Außendurchmesser (ohne Griffe): 23,5 cm
• Innendurchmesser des Kamins: 9,4 cm
• Maße der Öffnung für Brennmaterial: 7 x 12 cm
• Gewicht (ca.): 6,5 kg
• Material: Edelstahl, Gusseisen, Holz
• UVP: 129,99 Euro

*Werbung

Das Unternehmen
Die Petromax Gruppe, die durch die Renaissance der weltbekannten Starklichtlampen neue Bekanntheit erlangt hat, vertreibt heute erfolgreich Produkte für Abenteurer, Weltenbummler und designverliebte Retrofans in deutscher Manufakturqualität. Von der bekannten HK500 und HK150 über Feuertöpfe, Perkolatoren, Grill-Equipment bis hin zueiner umfangreichen Produktpalette an qualitativ hochwertigem Garten- und Grillzubehör leistet das in Magdeburg ansässige Unternehmen weltweit seinen Beitrag, dem Outdoor-Vergnügen nach traditionellen Maximen besonderen Charme zu verleihen. Leidenschaft für das Produkt, Respekt vor der großen Tradition und die Begeisterung der Kunden bilden das Fundament für die Motivation und die Stärke von Petromax.

Was folgt!
Ich freue mich über das neue Produkt von Petromax und als Dutch Oven und BBQ Fan werde ich den Rocket Stove in den nächsten Tagen für euch ausgiebig testen und darüber berichten. Seid gespannt was es leckeres vom Raketenofen für euch gibt.

Bildquelle und Pressemeldung: Petromax